- Reine (das)
- 1. Ich bin auf dem Reinen, sagt der Spieler, wenn er kein Geld mehr hat.*2. Etwas ins Reine bringen.*3. Mit dem bin ich aufs Reine. – Klix, 76.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Reine (Norwegen) — Reine Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Reine Wisell — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Schweden … Deutsch Wikipedia
Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… … Deutsch Wikipedia
Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… … Deutsch Wikipedia
Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 … Deutsch Wikipedia
Das klagende Lied — (Le Chant plaintif) est une cantate profane pour soli, chœur et orchestre de Gustav Mahler. Sommaire 1 Fiche technique 1.1 Orchestration 1.1.1 Version originale … Wikipédia en Français
Reine Flachot — (* Oktober 1922 in Santa Fe, Argentinien; † 29. Oktober 1998) war eine französische Cellistin. Flachot kam im Alter von zwölf Jahren nach Frankreich, wo sie Schülerin von Jean Dumont und Paul Bazelaire wurde und ab 1935 die Klasse von Gérard… … Deutsch Wikipedia
Das Prinzip Hoffnung — ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch (1885–1977). Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es „The dreams of a better life“ heißen. Es erschien in den Jahren 1954 bis 1959 in… … Deutsch Wikipedia
Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… … Deutsch Wikipedia